Was macht ein Social Media Manager (m/w/d)? Aufgaben, Anforderungen und Abgrenzung

Social Media Manager*innen entwickeln Strategien, planen Kampagnen und steuern Teams – sie machen aus Inhalten echte Kommunikation mit Wirkung.
Was macht ein Social Media Redakteur (m/w/d)? Aufgaben, Anforderungen und Alltag

Social Media Redakteur*innen sorgen dafür, dass Inhalte auf LinkedIn, Instagram & Co. nicht nur veröffentlicht, sondern relevant und wirksam werden.
Head of Corporate Influencing: Die Rolle, von der dein Unternehmen noch nicht weiß, dass es sie dringend braucht

„Head of Corporate Influencing“ wird zur Schlüsselrolle moderner Unternehmenskommunikation. Warum es mehr braucht als ein paar engagierte LinkedIn-Posts – und wie Unternehmen Sichtbarkeit strategisch verankern sollten.
Was guter LinkedIn-Content wirklich braucht – und wie du ihn hinbekommst

LinkedIn lebt nicht von Perfektion, sondern von Persönlichkeit.
In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich guten Content auf LinkedIn ausmacht, wie du Themen findest, die zu dir passen, und wie du ins Posten kommst – mit einem einfachen Plan statt komplizierter Strategie. Für alle, die auf LinkedIn mehr sein wollen als stille Mitleser. Inklusive Einladung zur Content Masterclass am 7. Mai.
Instagram testet Reels mit Passwortschutz: Spielerei oder neuer Content-Hebel?

Instagram experimentiert mit Reels, die nur per Code sichtbar sind. Was zunächst nach Spielerei klingt, könnte für Marketer neue Türen öffnen – von Produkt-Drops bis Gamification. Jetzt ist der Moment, um kreativ zu werden, bevor alle anderen aufspringen.
Mehr als nur „Open to Work“: Dein individueller LinkedIn Fotorahmen

Gestalte deinen eigenen LinkedIn Profilfoto Rahmen mit Canva. Mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung – ganz ohne Designkenntnisse. Jetzt Anleitung sichern!
Warum Corporate Influencer Programme scheitern – und wie sie wirklich funktionieren

Corporate Influencer Programme scheitern nicht am Konzept, sondern an der Umsetzung. Erfahre, was wirklich nötig ist, um sie erfolgreich zu machen.
Keine Zeit für LinkedIn? Mit dieser 10-Minuten-Routine wirst du sichtbar

Keine Zeit für LinkedIn? Mit nur 10 Minuten täglich kannst du deine Sichtbarkeit steigern, wertvolle Kontakte knüpfen und deine Expertise gezielt positionieren. Eine klare Routine hilft dir, ohne großen Aufwand regelmäßig präsent zu sein und langfristig eine starke Personal Brand aufzubauen.
Mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn: Die unterschätzte Macht der Kommentare

Viele unterschätzen die Macht der Kommentare auf LinkedIn. Doch kluge, strategische Reaktionen steigern nicht nur die eigene Sichtbarkeit, sondern auch das Netzwerk und die Reichweite. Kommentare sind mehr als Höflichkeitsfloskeln – sie sind ein Schlüssel zu echter Interaktion und Business-Chancen.
Dein LinkedIn-Feed, deine Regeln: So wird er spannender

Dein LinkedIn-Feed langweilt dich? Dann ändere ihn! Mit wenigen Klicks bestimmst du, was du siehst – für mehr Inspiration und weniger Frust.