Inhaltsverzeichnis

Instagram Konto gehackt: Das kannst du tun!

LinkedIn Schulung in Erlangen
Thomas pixelschmitt® Schmitt
LinkedIn Certified Marketing Insider / Digitales Marketing
Instagram Konto gehackt. Das kannst du jetzt tun!
Jemand hat dein Instagram Konto gehackt? Instagram hat eine neue Support-Möglichkeit veröffentlicht. So bekommst du dein Konto ganz sicher zurück!

Dein Instagram Account wurde gehackt? Jetzt erstmal Ruhe bewahren. Ich erkläre dir, was du tun kannst.

Dein Instagram Konto wurde gehackt? Das kannst du jetzt tun!
Dein Instagram Konto wurde gehackt? Das kannst du jetzt tun!

instagram.com/hacked

Die Sicherheit deines Instagram Kontos zu gewährleisten, ist eine der Prioritäten von Instagram. Es gibt einige einfache Dinge, die du tun kannst, um dein Konto sicher zu halten, wie zum Beispiel ein sicheres Passwort und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Wenn deine Instagram Konto aber trotzdem gehackt wurde, kannst du nur noch sehr schwer oder überhaupt nicht auf deinen Instagram Account zugreifen.

Um Konten, die gehackt wurden, weiter zu unterstützen, gibt es jetzt www.instagram.com/hacked.
(Instagram hat diese neue Adresse in einer offiziellen Pressemeldung am 15. Deszember 2022 veröffentlicht)

www.instagram.com/hacked ist die neue Anlaufstelle, an die sich Nutzer wenden können, um Probleme mit dem Kontozugriff zu melden und zu beheben.

Die Adresse führt zu einem In-App-Formular mit verschiedenen Optionen. Dort wählst du dein aktuelles Problem mit dem Instagram-Konto aus. Je nach Auswahl wirst du an einen offiziellen Instagram-Support-Kanal weitergeleitet.

Instagram gehackt! Das kannst du tun!
So sieht die Oberfläche aus, wenn du instagram.com/hacked eingibst (Quelle: Meta)

Wie kann dir Instagram helfen, wenn du gehackt wurdest

Unter www.instagram.com/hacked kannst du folgende Probleme mit deinem Instagram-Konto melden:

Die Oberfläche leitet dich dann Schritt für Schritt durch einen Prozess, damit du wieder an dein Instagram-Konto kommst.

So funktioniert instagram.com/hacked

Damit dir Instagram helfen kann, musst du einfach diese Schritte befolgen:

1. Öffne die Adresse www.instagram.com/hacked im Browser
Nutze dafür dein Smartphone oder einen Desktop-Rechner.

Du wirst automatisch eingeloggt oder zu einem Anmeldebildschirm weitergeleitet, auf dem du deinen Benutzernamen, deine E-Mail-Adresse oder deine Telefonnummer angeben kannst.

2. Wenn du mehrere Konten mit deinen Daten verknüpft hast, wähle das Konto aus, für das du Hilfe brauchst.

3. Wähle das Problem aus, das du mit deinem Konto hast.

4. Befolge die Schritte des jeweiligen Ablaufs, um dein Konto wiederherzustellen.

Instagram plant weitere Sicherheitslösungen

Instagram testet verschiedene Möglichkeiten, um Hackerangriffe zu verhindern. Dazu gehören:

  • Entfernen von Konten, die von den automatischen Systemen als böswillig eingestuft werden. Das betrifft zum Beispiel Konten, die sich für andere Personen ausgeben, was gegen die Community-Richtlinien verstößt.
  • Warnungen, wenn ein Konto, das sich möglicherweise für eine andere Person ausgibt, bittet, ihm zu folgen.
  • Warnungen, wenn ein Konto, das sich möglicherweise als Unternehmen ausgibt, dir eine Direktnachricht (DM) sendet.

Diese Funktionen sollen in den kommenden Monaten verfügbar sein und dazu beitragen, Hackerangriffe zu verhindern. Instagram arbeitet außerdem an neuen Methoden, um Konten zu unterstützen und wiederherzustellen, falls doch ein Angriff stattfinden sollte.

Sichere dein Konto mit der 2-Faktor-Authentifizierung ab!

Um dir den ganzen Stress zu ersparen, ist es am Besten, wenn du dein Konto vor Angriffen und Eindringlingen schätzt.

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist eine Art von Sicherheit, die dafür sorgt, dass dein Instagram-Konto geschützt ist.

Wenn du diese Funktion aktivierst, wird jedes Mal, wenn du dich bei deinem Konto anmelden möchtest, eine zusätzliche Sicherheitsabfrage angezeigt.

Diese Abfrage kann entweder ein Code sein, der per SMS an dein Handy gesendet wird, oder eine App, die auf deinem Handy installiert ist und einen Code generiert.

Du musst diesen Code dann eingeben, um Zugriff auf dein Konto zu bekommen.

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist wichtig, damit dein Konto nicht von Hackern oder anderen bösen Menschen gehackt werden kann, die versuchen könnten, sich ohne Erlaubnis Zugang zu deinem Konto zu verschaffen.

Wenn du nur ein Passwort verwendest, ist es für Hacker relativ leicht, es zu erraten oder zu knacken.

Mit der zusätzlichen Sicherheitsabfrage wird es viel schwieriger, dein Konto zu hacken, da der Hacker auch den Code benötigt, um auf dein Konto zugreifen zu können.

Es ist also sehr wichtig, die 2-Faktor-Authentifizierung auf Instagram zu aktivieren, um dein Konto zu schützen.

Auch wenn es etwas Zeit braucht, eine Authentifizierungs-App zu installieren oder SMS-Codes zu empfangen, ist diese Zeit gut investiert, um dein Konto vor unerwünschtem Zugriff zu schützen.

Du solltest auch regelmäßig dein Passwort ändern und starke, einzigartige Passwörter verwenden, um das Risiko von Hackangriffen zu minimieren.

Fazit

Die neue Funktion von Instagram ist ein sehr willkommener Kommunikationskanal. Gerade bei Instagram war der Kontakt zum Support entweder sehr zäh oder sogar unmöglich. Oft haben Besitzer gehackter Accounts keine andere Möglichkeit gesehen, als das Konto aufzugeben. Bisher mussten die Betroffenen leider einfach einen neuen Account von Null ab starten. 

Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. 

Denn mit den gehackten Accounts bekommen die neuen Besitzer auch alle Kontaktdaten, alle Follower und natürlich auch das Vertrauen der Follower. So werden dann fleißig DMs mit schadhaften Nachrichten/Links verschickt.

Deswegen mein eindrücklicher Appell: Sichere dein Konto ab. Der Login dauert dann ein bisschen länger. Aber lieber das, als dass dir dein Instagram-Konto gehackt wird.

Und klicke keine Links an, von denen du nicht weißt, wer sie verschickt hat und wo sie hinführen. Wenn doch, dann gib dort auf keinen Fall irgendwelche Zugangsdaten ein!

* Mit einem * (Stern) markierte Links sind sogenannte Affiliate-/Empfehlungslinks. Über diese Links gelangst du auf die Seite eines Anbieters. Dieser Anbieter zahlt mir ein kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Das interessiert dich bestimmt auch

Picture of pixelschmitt

pixelschmitt

Aus Erlangen und seit 2000 im Online Marketing unterwegs. Solide Ausbildung als Mediengestalter, verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen und Stationen in Agenturen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. Hier blogge ich über alle digitalen Themen, die mich interessieren und beschäftigen.